Die Landesmedienanstalten von Deutschland haben sich auf ein einheitliches Verfahren für die Vergabe von digitalen Frequenzen an Fernsehsender geeinigt. Am Donnerstag wurden die Eckpunkte dafür im Amtsblatt der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) publiziert. Damit ist für die Landesmedienanstalten der Weg frei für die Festlegung der Wellenlängen und deren Reichweite. Im Anschluss daran können laut einer Medienmitteilung vom Donnerstag Fernsehsender die Frequenzen beantragen. Mit der digitalen Übertragungstechnik soll schon bald die bisherige Technik komplett ersetzt werden. Gemäss Bonner Regulierungsbehörde ist der erste Wechsel im Ballungsraum Berlin-Potsdam bereits für Sommer 2003 geplant. Mehr zum digitalen Fernsehen: Digitales Fernsehen auf dem Vormarsch
Donnerstag
04.04.2002