Content:

Montag
09.12.2002

Die Schweiz nimmt im Bereich der Mehrwertsteuer europaweit eine führende Rolle bei der elektronischen Geschäftsabwicklung ein: Für in der Schweiz ansässige Unternehmen ist es ab sofort möglich, digital signierte Rechnungen zu erstellen, welche von der Eidgenössischen Steuerverwaltung anerkannt werden. Dieser Durchbruch geht auf ein positiv ausgefallenes Gutachten zu Gunsten eines ausländischen Zertifizierungsdienstanbieters zurück. Bisher mussten Rechnungen für die Zulassung zum Vorsteuerabzug in Papierform vorliegen. Dadurch waren Unternehmen gezwungen, eine aufwendige Archivierung von Dokumenten sicherzustellen. Die digitale Signatur ermöglicht beträchtliche Einsparungen bei den Übermittlungs- und Archivierungskosten. Mit diesem Schritt setzt die Verwaltung ein weiteres positives Signal im Bereich des papierlosen Datenaustauschs und untermauert ihre europaweit führende Rolle bei der elektronischen Geschäftsabwicklung. Alle in der Schweiz ansässigen Unternehmen können dieses Zertifikat bei der EAN Schweiz in Basel beantragen, einem nicht gewinnorientierten Verein. Damit die Zulassung der digitalen Signatur gestützt auf diese Zertifikate erfolgen kann, müssen zudem auch die übrigen in der EIDI-V festgehaltenen Auflagen erfüllt werden.