Content:

Freitag
02.11.2007

Das Zürcher Verlagshaus Tamedia gibt sich eine neue Unternehmensstruktur: Per 1. Januar 2008 gibt es die «vier operativen Unternehmensbereiche Medien Espace Bern, Medien Zürich & Nordostschweiz, Medien Schweiz und Verlagsservices», wie Tamedia am Freitagmorgen bekannt gab. Mit dem Vorsitzenden der Unternehmensleitung sowie dem Leiter Finanzen umfasse die Unternehmensleitung in Zukunft sechs Mitglieder. Vorsitzender der Unternehmensleitung bleibt Martin Kall (46).

«Die Gliederung nach geografischen Märkten trägt der regionalen Verankerung der Medien in den Regionen Espace Bern und Zürich & Nordostschweiz Rechnung und erlaubt die optimale Nutzung crossmedialer Synergien in diesen Regionen», heisst es weiter. Der Bereich Medien Espace Bern gehe aus der bisherigen Espace Media Groupe hervor, «die als regionales Medienunternehmen bestehen bleibt». Es werde sichergestellt, dass mit der Zusammenfassung der überregionalen Medienangebote im Unternehmensbereich Medien Schweiz «nationale Markenstrategien umgesetzt werden können».

Verlagsdienstleistungen und das Druckgeschäft werden im Unternehmensbereich Verlagsservices zusammengefasst.

«Uli Rubner, bisher verantwortlich für den Bereich Zeitschriften von Tamedia, bleibt bis Ende April 2008 als Verantwortliche Zeitschriften Mitglied der Unternehmensleitung. Sie hat sich entschlossen, das Unternehmen anschliessend zu verlassen.»

Dem Bereich Medien Schweiz steht Christoph Tonini (37) vor. Er werde «zudem stellvertretender Vorsitzender der Unternehmensleitung und bis Ende April 2008 für die Finanzen verantwortlich bleiben», heisst es in der Mitteilung. Tonini war bisher als Mitglied der Unternehmensleitung von Tamedia Leiter der beiden Bereiche Finanzen und Services sowie Zeitungen Schweiz.

Zu Christoph Toninis Bereich gehören die «SonntagsZeitung», der Medienverbund 20 Minuten, die Zeitschriften «Annabelle», «Automobil-Revue», «Moto Sport Schweiz» und «Schweizer Familie», die Wirtschaftszeitung «Finanz und Wirtschaft», die Kleinanzeigenplattform Piazza.ch, die Dating-Plattform Partnerwinner.ch sowie die News-Community-Plattform Facts.ch. «Auf den 1. Mai 2008 kommen die Stellenmarktaktivitäten `Alpha`, `Stellenanzeiger`, Alpha.ch sowie `Das Magazin` hinzu. Mit Homegate.ch, Tilllate.com, `TVtäglich` und der Pendlerzeitung `L’Essentiel` in Luxemburg ist der Bereich Medien Schweiz zudem für verschiedene Beteiligungen verantwortlich.»

Die Leitung des Bereichs Medien Zürich & Nordostschweiz übernimmt Rolf Bollmann (59). Als Mitglied der Unternehmensleitung von Tamedia war er bisher für den Bereich Zeitungen Zürich verantwortlich. In dieses «Kästchen» gehören der «Tages-Anzeiger», das Veranstaltungsmagazin «Züritipp», die am 5. Dezember startende Pendlerzeitung «News», das neue Online-Newsnetzwerk, das «Tagblatt der Stadt Zürich» sowie TeleZüri und Radio 24. «Auf den 1. Mai 2008 stossen zudem die Huber & Co. AG mit der `Thurgauer Zeitung` und der `Regional-Zeitung Hinterthurgau` zu diesem Bereich, der auch die Minderheitsbeteiligung an der Herausgeberin der Winterthurer Tageszeitung `Der Landbote`, der Ziegler Druck- und Verlags-AG, hält», schreibt die Tamedia.

Andreas Meili, der bisherige Leiter des Bereichs elektronische Medien und frühere Leiter des Rechtsdienstes von Tamedia, «hat beschlossen, sich selbstständig zu machen». Er werde gemeinsam mit dem Basler Anwalt Martin Wagner «eine neue Medienanwaltskanzlei in Basel und Zürich etablieren», heisst es in der Mitteilung weiter.

Albert P. Stäheli (58), bisher CEO der Espace Media Groupe, übernimmt die Unternehmenseinheit Medien Espace Bern. Dazu gehören die «Berner Zeitung», «Der Bund», das «Solothurner Tagblatt», die Beteiligungen an den Tageszeitungen «Berner Oberländer» und «Thuner Tagblatt», die Berner Ausgabe der neuen Pendlerzeitung «News», die regionale Onlineplattform Espace.ch, TeleBärn, Radio Capital FM sowie die Wochen- und Gratisanzeiger «Bantiger Post», «Berner Bär», «Bümpliz Woche», «Anzeiger von Kerzers», «Der Murtenbieter» und «Solothurner Woche» sowie die Agrarmedien «Schweizer Bauer» und «Der Landfreund» und die Onlineplattform Schweizerbauer.ch.

Den Bereich Verlagsservices übernimmt Urs Schweizer (50), der bisherige stellvertretende CEO der Espace Media Groupe. Hier sind die Zeitungsdruckereien von Tamedia in Zürich und Espace Media in Bern, das Akzidenzdruckgeschäft von Benteli Hallwag Druck AG und Schaer Thun AG, die Production und AD Services von Tamedia und Espace Media, die Call Centers sowie die Verlagslogistik und die Beteiligungen an den Zustellorganisationen Bevo und Zuvo zusammengefasst.

«Jürg Brauchli, bisher Leiter des Unternehmensbereiches Druck & Logistik, übernimmt im Verlauf des ersten Quartals 2008 eine neue unternehmerische Aufgabe für Tamedia», heisst es in der Mitteilung zu dieser Personalie.

Sandro Macciacchini wird neu den Unternehmensbereich Finanzen leiten, der «die Finanzbuchhaltungen in Bern und Zürich, das zentrale Controlling, die Konzernfinanzen, die Informatik, das Facility Management, die Abteilung Infrastruktur & Sicherheit sowie die Personalrestaurants» umfasst. Neu werde dem Leiter Finanzen «die Stabsstelle Rechtsdienst» unterstellt sein.