Content:

Samstag
14.12.2013

Medien / Publizistik

«GroKo» steht nicht etwa für Grosskotz, sondern ist eine Kurzform für den Begriff grosse Koalition aus CDU/CSU und SPD. Die Gesellschaft für deutsche Sprache erklärte diese Wortschöpfung am Freitag zum Wort des Jahres 2013.

Die Sprachforscher begründeten ihre Wahl damit, dass das Wort «GroKo» das Jahr 2013 besonders treffend charakterisiere. Ausserdem sei es eine interessante sprachspielerische Wortbildung.

Auf dem zweiten Platz steht laut der Gesellschaft für deutsche Sprache das Wort «Protz-Bischof», das sich auf die Masslosigkeit des Limburger Bischofs bezieht. Auf dem dritten Platz landete das Wort «Armutseinwanderung», womit vor allem die Immigration von Menschen aus Afrika und Osteuropa bezeichnet wird.

In der Schweiz wurde bereits am 5. Dezember das Wort «Stellwerkstörung» zum Wort des Jahres gekürt. Sprachforscher des ehrwürdigen englischen Wörterbuches Oxford Dictionaries wählten «Selfie» zum englischsprachigen Wort des Jahres 2013.