Acht Privatradios schliessen sich unter dem Namen «Millionen-Pool» zum grössten Radiopool der Schweiz zusammen. Sie reagieren damit auf den Anfang Jahr gegründeten «Powerpool» mit Radio 24 und Radio Zürisee, der die Branche in Aufruhr setzte. Nachdem der «Pool 2000» gekündigt worden ist, gründen jetzt die acht Privatradios Hitradio Z, Argovia, Central, Grischa/Piz, Ri, Sunshine, Top und Radio 32 eine neue Werbekombination: Der «Millionen-Pool» ist mit einer Tagesreichweite von über 1,2 Millionen Hörerinnen und Hörern der grösste Radiopool der Schweiz.
«Mit diesem Pool wollen wir das Gattungsmarketing verstärken», sagte Michi Frank, CEO von IP Multimedia (Schweiz) AG, am Dienstag dem Klein Report auf Anfrage. Vom ehemaligen «Pool 2000» sind bisher Hitradio Z, Sunshine und Argovia beim «Millionen-Pool» dabei. Die anderen Ex-Partner (Radio Regenbogen, Edelweiss, B1, BeO und Canal 3) wurden laut Michi Frank «eingeladen, an der neuen Werbekombination mitzumachen».
Das Programm und der Werbezeitverkauf des «Millionen-Pools» werden von zwölf Studios (Brugg, Buchs, Chur, Frauenfeld, St. Gallen, St. Moritz, Solothurn, Schwyz, Wil, Winterthur, Zug und Zürich) betreut. Ziel des «Millionen-Pools» ist es laut Eigendarstellung, «den nationalen und überregionalen Kunden eine Werbekombination zu bieten, die in Bezug auf Grösse (Mittelland, Zürich, gesamte Ost- und Südostschweiz), Leistung (8 marktführende Radios in ihren Räumen) und Preis (günstigster Tarif der Schweiz) einzigartig ist». Der Sekundentarif im «Millionen-Pool» liegt im Schnitt um 20 Prozent unter den Tarifen der Einzelradios. Mehr dazu: Millionen-Pool: Zoff schon am ersten Tag
Dienstag
14.05.2002