Content:

Mittwoch
05.03.2003

Die Griechen sollen am Mittwochabend zwischen 19.00 und 21.00 Uhr ihre Fernsehgeräte ausschalten. Zu diesem Boykott haben die Jugendorganisationen der zwei grössten griechischen Parteien aufgerufen. Mit dem TV-Boykott wollen die Organisationen gegen die «miserable Berichterstattung vor allem der privaten Fernsehsender» protestieren. Ausgelöst wurde der Protest, nachdem am 15. Februar die privaten Fernsehsender Griechenlands eine Gross-Demonstration von mehr als 200 000 Menschen gegen einen möglichen Krieg in Irak völlig ignorierten.

Dem Boykott schloss sich auch der griechische Staatspräsident Konstantinos Stefanopoulos an. «Auch ich werde mein Gerät ausschalten. So kann es nicht weiter gehen», zitierte die halbamtliche Nachrichtenagentur ANA den Staatspräsidenten am Mittwoch. Die Jugendorganisationen der zwei grössten griechischen Parteien, der regierenden Panhellenischen Sozialistischen Bewegung (PASOK) und der bürgerlichen Nea Dimokratia (ND) sowie zwei Organisationen zwei kleiner linker Parteien, riefen darüber hinaus die Bürgerinnen und Bürger auf, während der Hauptnachrichtenzeit, mit Fax- und Anruf-Protesten die Telefon-Zentralen der griechischen Fernsehsender zu blockieren.