Content:

Donnerstag
14.03.2013

Sieben Millionen US-Dollar Strafe muss Google bezahlen, weil der Konzern zwischen 2007 und 2012 bei Aufnahmen für Street View Daten aus ungesicherten Wireless-Netzwerken, darunter E-Mails und Kennwörter, gespeichert hatte. Auf diese Summe hat sich Google mit Staatsanwälten von 38 betroffenen US-Bundesstaaten geeinigt, wie die Generalstaatsanwaltschaft von Connecticut mitteilte. Das Geld wird unter den beteiligten Staaten aufgeteilt.

Neben der Busse hat sich Google ausserdem verpflichtet, eine nationale Kampagne zu finanzieren, mit der Bürger darüber aufgeklärt werden sollen, wie sie ihre Netzwerke sowie ihre persönlichen Daten schützen können. Auch hat der Konzern zugesagt, ein internes Datenschutzprogramm zu gestalten.