Content:

Donnerstag
15.10.2009

Der amerikanische Internetkonzern Google will auch in Europa Bücher im grossen Stil digitalisieren - allerdings nicht so wie in den USA. «Wir wollen das US-Modell nicht auf Europa übertragen, sondern wollen hier einen eigenen Weg finden», sagte David Drummond, Vizepräsident und Justiziar von Google, am Donnerstag in Frankfurt an der Buchmesse. Google will deshalb ein Modell erarbeiten, «das für Autoren und Verleger in Europa gleichermassen funktioniert». Deshalb wolle man alle Beteiligten an einen Tisch bringen.

Google scannt seit fünf Jahren Millionen Bücher ein und stellt sie ins Internet. Der Online-Konzern kooperiert dabei mit renommierten amerikanischen und auch europäischen Bibliotheken. In Europa werden allerdings nur Bücher digitalisiert, die urheberrechtsfrei sind.