Mit einer solchen Nutzung der Street-View-Daten hat wohl niemand gerechnet: Google lässt regelmässig selbstfahrende Roboterautos durch Kaliforniens Strassen manövrieren, die zur Orientierung unter anderem auf die Daten von Street View zurückgreifen. Wie die «New York Times» meldete, haben erste Tests ergeben, dass die Roboterautos nicht nur sicherer, sondern auch zügiger als menschliche Fahrer unterwegs sind. Die Testflotte, die bereits rund 225 000 Kilometer zurückgelegt haben soll, besteht aktuell aus sechs Toyota Prius und einem Audi TT.
Das Projekt leitet Sebastian Thrun, Professor für künstliche Intelligenz an der Stanford University. Er ist auch Google-Ingenieur und Mitbegründer von Google Street View. Sein Tüftlerteam erklärte gegenüber der «New York Times», dass Google noch keinen detaillierten Plan habe, wie man aus diesen Experimenten ein Geschäftsmodell entwickeln könne.
Montag
11.10.2010




