Der Internet-Riese Google hat im letzten Quartal 2010 einen Umsatz von 8,44 Milliarden Dollar erwirtschaftet und damit das Vorjahresergebnis um 26 Prozent übertroffen. Damit wurden - wie bereits im Quartal davor - die besten Zahlen in der Unternehmensgeschichte erreicht. «Das vierte Quartal hat zu einem hervorragenden Ende eines brillanten Jahres beigetragen», sagte Google-CEO Eric Schmidt. Der Umsatz im gesamten Jahr stieg damit von 23,651 Milliarden Dollar im Jahr 2009 auf 29,321 Milliarden im Jahr 2010. Der Gewinn stieg 2010 gegenüber dem Vorjahr von 6,520 Milliarden auf 8,505 Milliarden Dollar.
Google hat an der Quartalspressekonferenz ausserdem bekannt gegeben, dass es die Verantwortlichkeiten an der Unternehmensspitze klarer gestalten will. Am 4. April wird deshalb Larry Page, Mitbegründer von Google, als CEO das Tagesgeschäft leiten. Sergey Brin, ebenfalls einer der Gründer von Google, wird sich den strategischen Projekten widmen und speziell in der Entwicklung tätig sein. Eric Schmidt, bisheriger CEO von Google, wird sich als Vorstandsvorsitzender um Partnerschaften, Kundenbeziehungen und Kontakte zu Regierungen kümmern und Page und Brin als Berater zur Seite stehen. Das Unternehmen hat auch die Belegschaft erhöht und 1100 neue Mitarbeiter eingestellt.




