Der Internetgigant Google mit deutschem Sitz in Hamburg hat eine Anzeigenkampagne für seinen umstrittenen Strassenfotodienst Street View gestartet. In der neuen Illustrierten «Stern» wirbt der US-Konzern auf einer Doppelseite um das Vertrauen der Bundesbürger. Ein von Google beauftragter Sprecher kündigte auf Nachfrage der Nachrichtenagentur DAPD am Mittwoch an, die Kampagne werde auf «regionale und überregionale Zeitungen sowie Wochenmagazine» ausgedehnt und auch im Internet geführt.
Werbung in klassischen gedruckten Medien ist für den Internetkonzern Google ungewöhnlich. «Das Produkt ist eben erklärungsbedürftig», erklärte der Sprecher weiter. Wie viel Google für die Anzeigen bezahlen musste, ist nicht bekannt. Der «Stern»-Anzeigenpreis für eine Doppelseite beträgt gemäss Mediadaten rund 115 000 Euro.
Google hatte am Dienstag bereits angekündigt, Street View gehe in Deutschland noch dieses Jahr in Betrieb. Damit setzt sich der US-Konzern über Bedenken von Datenschützern hinweg. Bis Jahresende soll Street View für die 20 grössten Städte Deutschlands laufen. Street View steht bisher in 23 Ländern zur Verfügung, darunter in zwölf europäischen Ländern.
Mittwoch
11.08.2010




