Content:

Mittwoch
23.05.2018

Marketing / PR

Royale-Marke-Hochzeit-Prinz-Harry-und-Meghan-Markle-Branding-Klein-Report_2

Die britische Prinzenhochzeit war ein durchschlagender (Markle)Marken-Erfolg. Urbanität, Diversität und ein Youtube-Hit machen aus dem Britischen Königshaus einen fast unschlagbaren Brand.

Im Herbst 1997 hätte fast niemand mehr einen Penny auf das britische Königshaus gewettet. Die «Königin der Herzen», Princess Diana, starb in einem Strassenverkehrsunfall am 31. August 1997 in Paris.

Die Nicht-Reaktion der Jahrhundert-Königin Elisabeth II auf das Unglück der von ihr ungeliebten Schwiegertochter Diana hatte in den Tagen und Wochen danach tatsächlich das Potential, die britische Krone zu vernichten. Dem damaligen Labour-Premier Tony Blair und Kommunikations-Genie ist es zu verdanken, dass er der Queen den Weg zeigte, wie sie sich aus der Affäre ihrer Kaltherzigkeit ziehen könnte.

Am 6. September 1997 rang sich das Königshaus durch, entgegen den Regeln des Protokolls für die Königin der Herzen, Diana, Princess of Wales, eine öffentliche Beisetzungszeremonie zu organisieren.

Der 19. Mai 2018 zeigte: Die Krise vor 21 Jahre ist definitiv Schnee von gestern und das Britische Königshaus strahlt glänzender denn je: Aristokratisches Branding punktet: Vor allem natürlich in den USA.

«Black Twitter» jubelte man in den USA und feierte die Business-Woman, politische Aktivistin und Schauspielerin Meghan Markle als «Black American Princess». Dabei fiel es glücklicherweise nicht auf, dass die britischen Tabloids sich über die Dreadlocks der Schwiegermutter von Prinz Harry, Doria Ragland, doch ziemlich schockiert zeigten.

Wohl keine andere Institution ist für das Image des an realer Weltmacht eher schwächelnden Great Britain wichtiger als das Königshaus. Stars, Diversität, Glamour, Politik und eine Botschaft der Liebe – einen besseren Marketing-Mix kann man sich nicht wünschen.

Die Predigt von Bischof Michael Curry, Oberhaupt der amerikanischen Episkopalkirche, der auf eindrücklichen Wunsch des Paares eingeladen worden war, begann mit einem Zitat des grossen Martin Luther Kings und ist schon jetzt ein Youtube-Hit. «Stellt Euch eine Gesellschaft vor, in der Liebe der Weg ist.»

Das Märchen geht also weiter – Klein Report bleibt am Wert des «Royal Brand» dran.