Am Filmfestival von Locarno wird der amerikanische Regisseur Sidney Pollack (67) mit dem Goldenen Leopard für sein Lebenswerk ausgezeichnet werden. Pollack zählt zu den führenden Vertretern des New Hollywood und gilt als «Gentleman des amerikanischen Films», wie die Festivalleitung am Pfingstsonntag in einem Communiqué schreibt. Pollack liess sich bei Sanford Meisner zum Schauspieler ausbilden. Diese Erfahrung befähigte ihn später zu einer einfühlsamen Führung von Schauspielern. In den frühen 60-er Jahren führte er Regie in TV-Serienfilmen, 1965 entstand sein erster Kinofilm «Slender Threat». 1970 wurde er mit «They Shoot Horses, Don`t They?» bekannt. Danach folgten Filme wie «The Way We Were» und «Three Days of the Condor» sowie «Out of Africa», der 1986 fünf Oscars erhielt. In der Komödie «Tootsie» trat er auch als Schauspieler auf. Daneben war Sidney Pollack als Produzent in seiner Firma «Mirage» tätig. Zusammen mit Robert Redford gründete er das Sundance Film Festival.
Montag
20.05.2002