Die Berner Public Relations Gesellschaft BPRG zeichnet am 23. März 2010 Beda Stadler mit der «Goldenen Schweissperle» als Kommunikator des Jahres aus. Der Direktor des Instituts für Immunologie der Universität Bern erhält den Preis in Anerkennung seiner kommunikativen Leistung, seiner Kolumnen, seiner klaren und verständlichen Äusserungen und seiner Freude an Diskussionen. Diese ergeben sich automatisch bei Aussagen wie «Vegetarismus ist heilbar» oder «Impfgegnern kann geholfen werden». Trotzdem attestieren ihm seine Gegner, dass er sich Diskussionen stelle und - abgesehen von seinen Ansichten - ein ganz angenehmer Zeitgenosse sei.
Seit 1999 zeichnet die BPRG jährlich eine Persönlichkeit mit der «Goldenen Schweissperle» aus. Die Kommunikationsfachleute der BPRG zeichnen Persönlichkeiten aus, die über lange Zeit aussergewöhnliche kommunikative Leistungen ohne persönliche spezifische Berufsausbildung oder mit Unterstützung professioneller Dritter erbracht haben.
Mit der «Goldenen Schweissperle» sprechen die Mitglieder dieses Berufsverbandes ihre Anerkennung und ihren Respekt für eine Tätigkeit aus, die sie beispielhaft finden. Bisherige Preisträger waren beispielsweise Charly Bühler (Boxtrainer), Liselotte Berger (Adjunktin Stadtpräsident Bern), Jimy Hofer (Bronco), Charles Riesen (ehemaliger Direktor des Flughafens Belp) und Hans Stöckli (Stadtpräsident Biel).
Die Auszeichnung des Preisträgers Beda Stadler findet am 23. März 2010 um 18.15 Uhr im alten Hörsaal des Instituts für Anatomie der Universität Bern an der Baltzerstrasse 2 in Bern (Länggasse) statt.
Im Vorstand der BPRG finden Mutationen statt: Béatrice Wertli wird neue Präsidentin. Sie folgt auf Alex Josty, der nach neun Jahren Vorstandszugehörigkeit zurücktritt. Ebenfalls zurücktreten werden Max Werren und Marlies Eggen. Sie werden durch Tom Jauch und Corinne Müller ersetzt.
Dienstag
23.03.2010



