Content:

Montag
21.01.2002

Die 59. Verleihung der Golden Globes musste aus Angst vor Terrorismus unter starken Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Selbst die bekanntesten Stars musten Metalldetektoren passieren, ehe sie ihren Fuss auf den roten Teppich setzen durften. Das Filmdrama «A Beautiful Mind» wurde mit vier Auszeichnungen der grosse Sieger der diesjährigen Golden-Globes-Verleihung. Russel Crowe wurde für seine Darstellung als schizophrener Nobelpreisträger als bester Hauptdarsteller in der Sparte Drama, seine Filmpartnerin Jennifer Connely als beste Nebendarstellerin und Autor Akiva Goldsman für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Als beste Hauptdarstellerin in einem Drama wurde Sissy Spacek für ihren Auftritt in «In the Bedroom» geehrt. Der Verband der Hollywood-Auslandspresse verlieh «Moulin Rouge» drei Goldkugeln und Nicole Kidman erhielt für ihre Rolle als singende Kurtisane den Preis für die beste Hauptdarstellerin in der Sparte Musical/Komödie. Alt-Star Gene Hackman durfte in der gleichen Sparte einen Golden Globe für seine Leistung als gefürchteter Familien-Patriarch in «Die Royal Tenenbaums» entgegennehmen. Der Kassenschlager «Herr der Ringe» ging bei der Vergabe der Preise, die als Indikatoren für die Oscar-Verleihung gelten, leer aus. Zum besten fremdsprachigen Film wurde Danis Tanovics Bosnien-Kriegs-Satire «No Man`s Land» gekürt. Auch der 60-jährige Harrison Ford alias «Indiana Jones» wurde ausgezeichnet. Für seine schauspielerische Leistungen erhielt er den Ehrenpreis «Cecil B. DeMille».