Vor einer Woche gab die Goldbach Media eine Ebit-Warnung mit einem Minus von 15 Prozent heraus; beim organischen Wachstum geht das Vermarktungsunternehmen im laufenden Jahr nur noch von 7 Prozent aus. Eine Woche später schmeisst der Vermarkter im Lead zu einer Mitteilung wieder die Worte in die Luft: «Neue Online-Vermarktungsmodelle mit hohen Margen - Anhaltend starkes Wachstum der Online- Werbung - Investitionen in allen Goldbach-Märkten - Zweistelliges Ebitwachstum ab 2011 erwartet».
Dann kommt die Neuigkeit, dass die «in der Werbevermarktung privater elektronischer, interaktiver und mobiler Medien führende und in zehn Ländern aktive Goldbach Media Gruppe mit der Adconion Media Group, dem weltweit grössten unabhängigen Online-Werbenetzwerk, eine Kooperations- und Lizenzvereinbarung geschlossen» habe. Diese Kooperation ermögliche Goldbach Media «die exklusive Nutzung proprietärer Targeting- und Optimierungstechnologie für das Performancemarketing und damit die Einführung von netzwerkzentrischen Online- Vermarktungsmodellen in der Schweiz, Österreich und im gesamten osteuropäischen Raum». Die Kooperationsvereinbarung sei strategisch und langfristig, «eine Kapitalbeteiligung ist nicht vorgesehen», heisst es da.
Goldbach Media fokussiert nun auf eine Dualstrategie: die klassische Plattform-Vermarktung für Display- und Bannerwerbung und performanceorientierte Vermarktungsmodelle. Im letzteren, hart umkämpften internationalen Onlinemarkt dürfte es für die Goldbach Media sehr schwierig werden. Hier gibt es (noch) keine vom Staat abgeschotteten Märkte wie bei der TV-Vermarktung ausländischer Werbefenster in der Schweiz.
Die Adconion Media Group (www.adconion.com) ist ein unabhängiges global agierendes Audience Netzwerk. Die Internetfirma hat Niederlassungen in den USA, Australien, Grossbritannien, Deutschland, Frankreich und Spanien.
Samstag
21.11.2009



