Content:

Donnerstag
01.04.2010

Am Mittwoch fand die GfM-Marketing-Trend-Tagung bereits zum 20. Mal statt; diesmal im Zürcher Kongresshaus mit renommierten Referenten. Aus Anlass des Jubiläums wurde ein grosses Thema angegangen: «Strategic Marketing in Action», wie Jean-Marc Grand, Geschäftsführer der GfM, im Vorfeld der Veranstaltung ankündigte. Als Redner traten in Aktion: die Professoren Stefan Michel und Kamran Kashani, der Kommandant von Patrouille Suisse Daniel Hösli, und Nadina Borter (Contexta) sowie Reto Meissner (SBB). Als Keynote Speaker an der GfM-Marketing-Trend-Tagung 2010 wirkten unter anderem: Geri Aebi, CEO der Wirz-Gruppe; Bertrand Jungo, CEO von Manor; Georges Kern, CEO von IWC.

Über das Hauptthema «strategisches Marketing» referierte u. a. Stefan Michel. Der Schweizer ist Professor für Marketing am IMD International in Lausanne. Er unterrichtet im einwöchigen Seminar «Strategic Marketing for Action», das 2010 sowohl Ende April als auch Ende September angeboten wird. Zum Global Trend (Value Constellations) meinte Stefan Michel, die Kundenorientierung im Sinne der industriellen Logik reiche nicht aus. Die Kunden seien nicht passive «Verbraucher», sondern aktive Cocreators. Cocreation passiere in Value Constellations. «Wichtig ist nicht, was unser Produkt/Service für den Kunden bringt, sondern was der Kunde mit unserem Produkt/Service macht.» Soweit das Credo von Professor Michel.

Der Professorenkollege, Kamran Kashani, am IMD in Lausanne, kritisiert in seinem Referat, dass strategisches Marketing «in den Unternehmen viel zu häufig ein stiefmütterliches Dasein» friste. «Strategisches Marketing ist eine Philosophie der Unternehmensführung, die Kundenorientierung lebt - und nicht nur davon redet», erklärt Kamran Kashani, Professor für Marketing & Global Strategy und Programmdirektor des Kurses Strategic Marketing in Action am IMD in Lausanne. Die Aufgabe des strategischen Marketings im Alltag bestehe darin, Bedürfnisse, Absichten und Wünsche der Kunden umfassend zu erkennen und in den Betrieb einzubringen.