Der Schweizer Detailhandel wächst weiterhin und erreicht ein Plus von 1,3 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Hauptgewinner waren die Non-Food-Märkte mit einem Plus von 2,6 Prozent. Die höchsten Zuwachsraten erzielten Multimedia (Unterhaltungselektronik, Foto, IT, Haushaltgeräte) mit einem Plus von 4,6 Prozent. Renner waren vor allem Note- und Webbooks und Smartphones. Nur der Bereich Do-it / Auto / Garten musste ein Minus von 1,1 Prozent hinnehmen. Das sind Zahlen des GfK-Markt-Monitors Schweiz, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Der Lebensmittelmarkt ist in diesem Zeitraum wertmässig nur leicht gewachsen (+ 0,5 Prozent). Vor allem die tieferen Preise bei Frischprodukten und die Preisabschläge infolge des tieferen Eurokurses wirken sich hier aus. Insgesamt kann festgestellt werden, dass sich im ersten bis dritten Quartal 2010 viele Märkte positiv entwickelten. Besonders die starken Werbe- und Promotionsaktivitäten der verschiedenen Anbieter haben im Multimediamarkt positive Signale ausgelöst, jedoch sehr oft mit Sonderangeboten zu sehr tiefen Preisen, kommentiert die GfK diese Entwicklung.
«Insgesamt stellen wir in vielen Märkten positive Tendenzen fest. In einigen Märkten wie Smartphones oder Webbooks bringen Innovationen bedeutende Zuwächse. Begleitet wird dies jedoch sehr oft von massiven Preiskämpfen», heisst es in der Mitteilung von GfK Switzerland aus Hergiswil.
Freitag
05.11.2010




