Der Schweizer Detailhandel erreichte im 1. Semester 2010 gegenüber der Vorjahresperiode ein Plus von 1,0 Prozent. Dies ermittelte der GfK-Markt-Monitor Schweiz. Vor allem die Non-Food-Märkte wuchsen mit einem Plus von 2,2 Prozent. Im 1. Semester 2010 erreichten 4 von 5 Non-Food-Bereiche positive Zuwachsraten zwischen 1,4 und 5,6 Prozent, wie die GfK Switzerland AG am Dienstag aus Hergiswil berichtete.
Die besten Zuwachsraten im 1. Semester 2010 erzielten Multimedia (Unterhaltungselektronik, Foto, IT, Haushaltgeräte) mit einem Plus von 5,7 Prozent. Renner waren vor allem Flachbildschirme, Note- und Webbooks und Smartphones. Nur der Bereich Do-it / Auto / Garten musste im 1. Semester 2010 ein Minus von 1,0 Prozent hinnehmen.
Besonders die starken Werbe- und Promotionsaktivitäten der verschiedenen Anbieter haben im Multimediamarkt positive Signale ausgelöst. Zunahmen verzeichnen Smartphones (+73 Prozent), IT/Hardware (+20 Prozent, Note- und Webbooks), Fernseher/Videos (+18 Prozent, vor allem Flachbildfernseher), Sportbekleidung (+10 Prozent) und Modeaccessoires /Modeschmuck (+9 Prozent).
Wertmässige Abnahmen mussten die Bereiche Navigationsgeräte (-14 Prozent) und MP3-Player (-11 Prozent) hinnehmen. Insgesamt stellt die GfK in vielen grossen Märkten Sättigungstendenzen fest. Dazu kommt der massive Preiskampf besonders bei der Unterhaltungselektronik oder der IT.
Dienstag
10.08.2010




