Content:

Dienstag
07.08.2001

Die Gewerkschaft Kommunikation fordert für die Angestellten der Telekommunikations-Branche und der Post für das kommende Jahr eine Lohnerhöhung von mindestens 5 Prozent. Diese Forderung umfasse den Teuerungsausgleich und eine Reallohnerhöhung. Zudem sollen die Beschäftigten am Produktivitätsfortschritt beteiligt werden, teilte die Gewerkschaft Kommunikation am Dienstag mit. Die Gewerkschaft begründet ihre Forderungen mit der Entwicklung der Teuerung im laufenden Jahr. Ausserdem hätten die Post- und Telekom-Angestellten in den 90er Jahren Kaufkraftverluste erlitten, da die Teuerung damals nicht vollständig ausgeglichen worden sei. Ferner verwies die Gewerkschaft auf die Lohnentwicklung in den übrigen Wirtschaftsbereichen, mit der Schritt gehalten werden müsse, um auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben. Die Gewerkschaft Kommunikation ist vertragsschliessende Partei bei etwa 20 Gesamtarbeitsverträgen in der Telekommunikations-Branche.