Auf Druck von Radio 24 und Radio Zürisee wurden heute morgen die seit Sendestart des Zürcher Lokalradios NRJ (ehemals Hitradio Z) zurückgehaltenen Radiohörerzahlen bekannt gegeben. Die Zahlen seien bisher von der SRG-Tochter Publica Data AG, «eigenmächtig und in Absprache mit IP Multimedia, der Vermarktungsorganisation von NRJ Zürich, gesperrt worden», wie Radio 24 am Donnerstag mitteilte. Das, obwohl Publica Data vertraglich verpflichtet sei, die erhobenen Daten auch den Konkurrenzsendern zur Verfügung zu stellen. Damit habe sie ihre Aufgabe als neutrale Datenerheberin und -lieferantin einseitig zugunsten eines Konkurrenten missachtet, was erst auf entsprechende Intervention hin korrigiert wurde.
Die jetzt vorliegenden Daten zeigten, dass Radio 24 entgegen einer von NRJ Zürich publizierten privaten Studie in der Region Zürich bei den 15- bis 34-Jährigen (Martktanteil 13,4%, NRJ: 5,6%) klar vor seinen Konkurrenten liege, so Radio 24 weiter. Seit dem Sendestart von NRJ sei Radio 24 sowohl in der Deutschschweiz als auch im Grossraum Zürich in allen wichtigen Altersgruppen führend. In der Deutschschweiz erreichte Radio 24 seit August täglich total 284 000 Hörerinnen und Hörer (NRJ: 176 600).
Zu dieser Veröffentlichung der Hörerzahlen, welche dem Klein Report von Radio 24 mitgeteilt wurden, nimmt Radio NRJ keine Stellung. Dani Büchi, Marketing- und Programmleiter Radio NRJ: «Energy Zürich nimmt zu den jetzt veröffentlichten Radiocontrol-Zahlen zum jetzigen Zeitpunkt korrekterweise keine Stellung, sondern wird diese selbstverständlich nach einem Zeitraum von drei Monaten nach Programmstart kommentieren. Für eine seriöse Analyse gerade eines im Aufbau befindlichen Senders erachten wir diesen Zeitraum als zwingend.»
Hingegen lässt Radio NRJ am Donnerstag vernehmen, dass der Sendestart gelungen sei, wie eine repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstituts Isopublic ergeben habe. Vom 5. bis zum 9. September wurden 1002 Personen im Kanton Zürich befragt. Das Ergebnis: Radio NRJ habe bereits
einen hohen Bekanntheits- und Beachtungswert erreicht und sei besonders in den jüngeren Zielgruppen äusserst beliebt. Genaue Zahlen waren am Donnerstag nicht zu erfahren.
Donnerstag
02.10.2003