Trotz der kürzlichen Restrukturierung setzt die Nachrichtenagentur Reuters weiterhin auf ihren europäischen Sitz in Genf. Reuters plane auch nach den Restrukturierungen in Genf keine Entlassungen. «Genf ist für uns einer der vier Knotenpunkte des weltweiten Reuters-Netzwerks», sagte der Reuters-Direktor für die Schweiz und Österreich, Marc Carletti, in einem Interview in der Tageszeitung «Tribune de Genève» vom Donnerstag. Der Kanton Genf und die Schweiz seien für Reuters ein eigentlicher Testmarkt bei der Aufbereitung von Wirtschafts- und Finanznachrichten für internationale Finanzinstitute. Ihre Geschäftsräume seien nun ausgelastet, sagte Carletti weiter. Reuters beschäftigt in seinem Europasitz zurzeit 458 Personen. Dank den vielen Universitäten in der Schweiz sei es kein Problem Spezialistinnen und Spezialisten zu finden. Reuters erwirtschaftet den Hauptteil ihrer Einnahmen im Geschäft mit den Finanzdienstleistern. Mit dem traditionellen Nachrichtengeschäft für Zeitungen, Radios und Fernsehgesellschaften erzielt Reuters heute nur noch einen Umsatzanteil von 6 Prozent.
Donnerstag
03.10.2002