Content:

Dienstag
11.05.2010

Die deutsche Autorengesellschaft Gema hat ihre Gespräche mit Youtube nach einem Jahr abgebrochen. In den Verhandlungen wollte die Gema eine Vergütung von Musikern durchsetzen, deren Songs von der Youtube-Gemeinde illegal in Videos genutzt werden. Gemäss Aussagen von Gema-Chef Harald Heker vom Montag haben die Verhandlungen über den Lizenzvertrag für die Musiknutzung in Deutschland bisher aber «nicht zu einem akzeptablen Ergebnis geführt».

Gemeinsam mit acht weiteren internationalen Verwertungsgesellschaften fordert die Gema Youtube dazu auf, zunächst 600 der von der Google-Tochter seit April 2009 illegal genutzten Werke zu löschen, beziehungsweise den Abruf von Deutschland aus zu sperren. Damit solle ein Zeichen gesetzt werden, dass die internationalen Verwertungsgesellschaften die anhaltende illegale Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke nicht akzeptieren, teilte die Gema mit.