Content:

Montag
03.02.2025

Marketing / PR

Mit Wischen nach links oder rechts kann man seine Vorliebe oder Abneigung zu freien Jobs markieren... (Bild: zVg)

Mit Wischen nach links oder rechts kann man seine Vorliebe oder Abneigung zu freien Jobs markieren... (Bild: zVg)

Viele Hotels und Restaurants suchen händeringend nach Personal für Küche und Service. Die Agentur Markenkern und GastroGraubünden probieren es mit einem neuen Online-Quiz, das im Dating-App-Stil daherkommt.

Der Fachkräftemangel bleibe auch 2025 eine der grössten Herausforderungen in der Bündner Gastronomie und Hotellerie, schreibt der kantonale Branchenverband dazu.

Zusammen mit der Churer Agentur Markenkern packt GastroGraubünden das Problem mit einer neuen Kampagne an, die sich vor allem an Quer-, Neu- und Wiedereinsteigende richtet.

Das Online-Quiz «Swipe4Job», das sich an der Funktionsweise von Dating-Apps orientiert, ist ein spielerischer Weg zum neuen Job.

Mit einem einfachen Wischen nach links oder rechts können Interessierte ihre Vorlieben zu verschiedenen Tätigkeiten markieren. 

«Mit diesem einfachen Ansatz wollen wir auch Menschen ansprechen, die bisher vielleicht noch nie an eine Karriere in der Gastronomie gedacht haben», wird Marc Tischhauser, Geschäftsführer von GastroGraubünden, zitiert.

Nach dem Online-Match können die Interessierten vor Ort schnuppern gehen. 

Begleitet wird die Initiative von einem emotionalen Kampagnenfilm, der im Herbst 2024 im Güterschuppen in Arosa mit 100 Statisten und Statistinnen unter der Regie von Julian Grünthal gedreht wurde.

Der Film transportiert die Kernbotschaft «Du machsch dr Unterschied».

Verantwortlich bei GastroGraubünden waren Marc Tischhauser (Geschäftsführer) und Patricia Giger (Assistentin Geschäftsleitung).

Verantwortlich bei Markenkern waren Fabio Aresu (Beratung); Martisa Friberg (Projektleitung); Jasmin Wüthrich (Gestaltung); Jessica Kessler (Multimedia Production); Ladina Meuli (Medienplanung) und Patrick Ulber (Copy).