Content:

Dienstag
03.04.2001

Der Staatskonzern Gasprom hat die Kontrolle über den unabhängigen russischen TV-Sender NTW übernommen. Sechs der neun Sitze in der NTW-Führung werden neu von Vertretern des Gaskonzerns besetzt, teilte die Nachrichtenagentur Interfax am Dienstag mit. Dies wurde an einer umstrittenen Aktionärsversammlung bestimmt.Neu wurde der russischstämmige Amerikaner Boris Jordan zum Generaldirektor des Senders ernannt. Jordan habe nicht vor, sich in die redaktionellen Belange einzumischen, er wolle die Unabhängigkeit der Journalisten sichern. NTW habe aber seit der Gründung 1996 Verluste von 70 Mrd. US-Dollar angehäuft und stehe praktisch vor dem Bankrott, sagte er. Der bisherige NTW-Generaldirektor und Starjournalist Jewgeni Kisseljow verlor sein Mandat im Verwaltungsrat. Am Montag hatten die Journalisten Kisseljow zum Chefredaktoren gewählt, da dieser nach Redaktionsstatut nicht gegen den Willen des Kollektivs entlassen werden darf. Vertreter des Medienkonzerns Media Most, zu dem NTW gehörte, nannten die Versammlung illegal und versuchten erfolglos, sie gerichtlich verbieten zu lassen. Am Wochenende hatten Tausende von Menschen in Moskau für den unabhängigen Fernsehsender demonstriert. Sie forderten den Erhalt der Pressefreiheit und des Kreml-kritischen Programms der Mediengruppe Media-Most.