Der Axel-Springer Verlag legt die Zeitungen «Die Welt» und «Berliner Morgenpost» zusammen. In Zukunft werden die Blätter der Leitung einer gemeinsamen Chefredaktion unterstehen und von einer Redaktion produziert, bleiben aber weiterhin eigenständige Titel. Dies teilte Europas grösster Zeitungskonzern am Donnerstag in Berlin mit. Wolfram Weimer wird neuer Chefredaktor, Dieter Stolte neuer Herausgeber. Die Regionalausgabe München der «Welt» wird eingestellt. Diese Massnahme ist eine Reaktion auf die Werbeflaute, unter der die gesamte Branche leidet, und Teil eines Sparprogramms, von dem alle Zeitungen des Hauses betroffen sind. Bis 2003 sollen demnach 1 400 Stellen abgebaut werden jeder zehnte Arbeitsplatz. Der Fusion der «Welt» und der «Berliner Morgenpost» fallen 260 Stellen zum Opfer. Der Deutsche Journalistenverband (DJV) kritisierte die Fusion. Der Springer-Verlag verspricht sich jedoch von der Zusammenlegung eine Erhöhung der Qualität beider Zeitungen und die Nutzung von Synergiepotenzialen. Mehr dazu: Dieter Stolte wird Herausgeber der «Welt» und «Berliner Morgenpost»
Freitag
07.12.2001