Durch die Fusion von Sunrise und «diAx» unter dem Dach der Tele Danmark soll 240 Beschäftigen noch im Februar gekündigt werden. Der Rest des Stellenabbaus bis Ende Jahr von ca. 2 500 auf 2 000 Arbeitsplätze erfolge durch natürliche Fluktuation. Das Unternehmen beründet diese Schritte mit Doppelspurigkeiten. Die Gewerkschaft Kommunikation hält die für diese Entlassungen vorgesehene «Austrittsvereinbarung» als Alternative zu einem Sozialplan für völlig ungenügend, kritisierte sie am Montag. Die Vereinbarung stehe im Widerspruch zur gesetzlich vorgeschriebenen branchenübliche Erteilung einer Telekommunikationslizenz. Die «Abbaupläne zum Nulltarif» würden der Firma einen kurzfristigen Wettbewerbsvorteil zu Lasten von sozialverantwortlich handelnden Unternehmen wie z.B. die Swisscom verleihen. Die Gewerkschaft hält weiter an ihrer im Dezember geäusserten Forderung fest, dass der mit der Swisscom ausgehandelte Gesamtarbeitsvertrag für die ganze Branche als allgemeinverbindlich erklärt werden soll. Zudem ruft sie das Bundesamt für Kommunikation dazu auf, die Erteilung der Lizenz an Sunrise/«diAx» zu überprüfen.
Montag
19.02.2001