Content:

Donnerstag
28.08.2003

Die Websites borsalino.ch, cash.ch und cashtv.ch aus dem Ringier-Konzern sollen zusammengelegt werden und zukünftig einen gemeinsamen Marktauftritt erhalten. Das wird um den 25. September geschehen, dann erscheint auch die Wirtschaftszeitung «Cash» leicht geliftet, wie André Michel, Mitglied der Geschäftsleitung des Konzernbereichs Wirtschaftsmedien dem Klein Report am Donnerstag bestätigte. Zukünftig kann der Nutzer aber noch alle drei Sites anklicken. Je nach Zielpublikum erhält wird andere Einsteigseite angezeigt, unter borsalino.ch beispielsweise vertiefte Börseninformationen, unter cash.ch News.

André Michel: «Cash Online vereint das journalistische Know-how der führenden Schweizer Wirtschaftszeitung mit der erprobten Finanz-Technologie von borsalino.ch. Damit ist Cash Online viel mehr als einfach die Internet-Version der grossen Print-Schwester. Dank einer breit abgestützten Dienstleistungspalette wollen wir unsere Position als führende bankunabhängige Wirtschafts- und Finanzplattform festigen. Nachdem borsalino.ch bereits bisher kostenpflichtige Dienstleistungen verkauft hat, werden wir nun auch im News-Bereich einen Paid Content anbieten. Die Basisinformationen (Tagesaktualität, Börseninformationen) werden aber weiterhin gratis bleiben.»

Ein Hauptnutzen der Aktion ist sicher der gestärkte Marktauftritt durch das gemeinsame Agieren unter der bekannten Marke Cash. Dass es sich hier aber um Sparmassnahmen handle, dementiert André Michel: «Nein, wir werden mit gleich vielen Angestellten weiter arbeiten. Für neue Inhalte haben wir sogar einen zusätzlichen Mitarbeiter angestellt.»

Cash Online basiert laut Michel auf der bestehenden technischen Infrastruktur von borsalino.ch, welche im Zuge der Zusammenlegung der drei Sites weiter entwickelt worden sei. Der Geschäftssitz von Cash Online wird am bisherigen Standort in Solothurn bleiben. Einzig die Journalisten werden, wie dies für Borsalino bereits heute der Fall ist, bei «Cash» in Zürich arbeiten.