Content:

Montag
08.02.2016

Marketing / PR

An den 4. Swiss Sponsorship Awards, die am Freitag im Sonnenberg Convention Center der Fifa in Zürich stattfanden, gab es fünf Siegerunternehmen. Die neunköpfige Jury mit Vertretern aus dem Event-, Kunden-, Institutions- oder Wissenschaftsbereich zeichnete aus den dreizehn nominierten Sponsorship-Kampagnen vor allem mutige Ansätze aus, wie die Awards-Veranstalter am Wochenende mitteilten.

Aufgefallen sei dabei insbesondere Mammut, die mit ihrem Engagement für den Bergsport und das Projekt360 nicht nur den Jurypreis für das bestumgesetzte internationale Engagement gewann. Auch die mehr als 80 anwesenden Kommunikations-, Marketing- und Sponsorship-Experten fanden, dass Mammut den Preis des besten «Overall Sponsorship»-Ansatzes des Jahres verdiente.

In der Kategorie Sport wurde die Mobiliar für ihren Mut ausgezeichnet, nicht nur ein einfaches Sponsoring von Indoor-Sportarten umzusetzen, sondern sich massgeblich für deren Organisation und Weiterentwicklung zu engagieren.

Audi wurde in der Kategorie Kultur ausgezeichnet für den Mut, die von Schweiz Tourismus lancierte «Grand Tour of Switzerland» zu unterstützen. Die Bank Coop wurde in der Kategorie Soziales dafür belohnt, als Finanzdienstleisterin das Thema Brustkrebs zu thematisieren. Dies mit einer sehr gelungenen Unterstützung des Pink Ribbon. Schliesslich hat - nach dem letzten Jahr - wiederum die Swisscom den Preis für die beste digitale Aktivierung eines Sponsorship-Engagements gewonnen. Dieses Mal mit der Umsetzung der Giga-Welle, welche perfekt über sämtliche digitalen Kanälen bespielt wurde.

Als die Swiss Sponsorship Awards vor vier Jahren von Sebastian Chiappero initiiert und lanciert wurden, wollte er nicht nur einfach eine Zeremonie. Man solle auch debattieren, networken und aktuelle brisante Themen diskutieren können.

Die Jury der Swiss Sponsorship Awards besteht aus Thomas Junod (Education & Universities Manager Uefa), Pierre Brunschwig (CEO Bongénie-Grieder), Dominique Turpin (Präsident IMD Business School), Sébastien Tondeur (CEO MCI Group), Jürg Kernen (Chefredaktor «Sponsoring Extra»), Hans-Jürg Rufener (Chief Creative Director, MCH Group ), Thomas Schmutz (Vizedirektor Aargauer Kunsthaus), Sebastian Chiappero (Präsident Cercle Suisse de Sponsoring) und Patrick Cotting (Präsident der Jury, CEO CCI Cotting).