Content:

Montag
14.04.2025

Werbung

«Das Storytelling bleibt sachlich, das Ziel ist unmittelbare Aktivierung. Die Kampagne erreicht Haushalte in sechsstelliger Höhe»... (Bild: zVg)

«Das Storytelling bleibt sachlich, das Ziel ist unmittelbare Aktivierung. Die Kampagne erreicht Haushalte in sechsstelliger Höhe»... (Bild: zVg)

Während Sie noch lesen, ist das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) schon im Einsatz. Denn «Wo jede Sekunde zählt», muss es schnell gehen – so wie beim internationalen Luftpostbrief.

Die Agentur am Flughafen aus St. Gallen hat für das SRK die Dringlichkeit humanitärer Einsätze inszeniert.

Die Fundraising-Kampagne setze auf Tempo und Relevanz und ist im Look and Feel eines Luftpostbriefes gestaltet, teilte die Agentur mit. «Das Storytelling bleibt sachlich, das Ziel ist unmittelbare Aktivierung. Die Kampagne erreicht Haushalte in sechsstelliger Höhe.»

Für das SRK sei der physische Spendenbrief nach wie vor unverzichtbar – er schaffe Vertrauen und ermögliche unabhängige Hilfe, gerade dort, wo digitale Kanäle an ihre Grenzen stossen.

«Die Zusammenarbeit mit der Agentur am Flughafen zeigt, wie präzise Direktkommunikation auch in gesättigten Märkten wirkt», sagt Oliver Bader, Fachbereichsleiter Basisgönner, vom Schweizerischen Roten Kreuz.

Agentur am Flughafen: Maximilian Eugster (Gesamtverantwortung), Wilko Nuber (Creative Direction), Fabia Cecchin (Grafik), Alexander Eugster (Text).

Beim Schweizerischen Roten Kreuz waren verantwortlich: Oliver Bader und Gabriele Zomorodi (Produktmanagerin Individual Fundraising).