Content:

Samstag
11.01.2003

Nachdem er vom PC etwas an den Rand gedrängt wurde, will Sony den Fernseher wieder in den Mittelpunkt der Familie rücken. Zumindest wenn es um das Heimnetzwerk geht, das über Breitband mit dem Internet verbunden ist. Wie Sony-Präsident und COO Kunitake Ando an der Consumer Electronic Show (CES) 2003 in Las Vegas darlegte, zielt die Strategie des Elektronikkonzerns auf «eine nahtlose Verknüpfung von Audio, Video, PC und mobilen Endgeräten ab, mit dem Fernseher als Zentrum», berichtete Pressetext Schweiz am Freitag. Eine Zukunft, die Ando auch gleich anhand der Wega-Fernseher und Vaio Multimedia-PCs von Sony demonstrierte.

Nach der Vision von Sony wird der Fernseher im Wohnzimmer die zentrale Schaltstelle im Unterhaltungsnetzwerk des Benutzers. Der PC und andere Geräte liefern dabei die Multimedia-Daten an den Fernseher. Die Vernetzung erfolgt über Sonys Room-Link-Plattform, die ebenfalls auf der CES vorgestellt wurde. Der Benutzer bedient sowohl das TV-Gerät als auch RoomLink über eine einzige Fernbedienung. Das grafische Benutzermenü erscheint dabei auf dem Fernseher.