Die Zürichsee-Region, kaufkraftstärkste Wohnregion der Schweiz, erhält ab 14. Mai ein neues Magazin, das viermal im Jahr erscheinen soll.
«Seesicht» richtet sich an eine arrivierte, stilbewusste und genussfreudige Leserschaft, die am Zürichsee wohnt. Zudem soll «Seesicht» das erste Magazin werden, das sich exklusiv der kulturellen und kommerziellen Vielfalt rund um den Zürichsee widmet, wie die Redaktion am Mittwoch mitteilte. Hauptthemen sind Wohnen, Kultur und Freizeit.
Chefredaktor ist Piero Schäfer, der zuletzt die Golfzeitschrift «Golf Suisse» betreute. Das 140-seitige Magazin soll in einer Auflage von 35 000 Exemplaren im Thalwiler Verlag Seesicht Media AG erscheinen. Dieser gehört Michael von Babo, der sich als Verleger von Fach- und Wirtschaftszeitschriften im Verlag Compress sowie als Gründer der Internet Expo einen Namen gemacht hat. Compress kooperiert eng mit der Seesicht Media. «Zusammen wollen wir unsere Erfahrungen im kontrollierten Zielgruppen-Vertrieb nutzen, um den Werbekunden maximale Effizienz zu bieten», meint der Herausgeber. Publizist Schäfer will das neue Magazin mit starken Autoren und ambitionierten Bildreportagen zum Muss-Lesestoff für die Zürichsee-Region machen: «Diese Leser und Leserinnen lassen sich gern von einem anspruchsvollen Magazin in ihrem Lifestyle bestätigen und inspirieren», weiss Schäfer.
Zusätzliche Leserbindung schafft ein Serviceteil mit regionalen News zu Rubriken wie Events, Gastronomie, Immobilien, Boot und Shopping. «Damit ist Seesicht das erste Magazin, das sich exklusiv der kulturellen und kommerziellen Vielfalt rund um den Zürichsee widmet», so Schäfer weiter. Die Anzeigenleitung von «Seesicht» übernimmt Patric Mackenzie (ex LZ-Medien AG). Er unterstreicht das für Werbekunden attraktive Vertriebskonzept mit den geflügelten Worten: «Ein Drittel der Auflage wird via Kiosk und Auflagestellen am See angeboten, zwei Drittel werden kontrolliert an die Topverdiener-Haushalte in den Zürichseegemeinden versandt. So bieten wir einen Vertrieb mit minimalem Streuverlust, und dies im interessantesten Premium-Lesermarkt der Schweiz.»