Der Sonntag war für die Anhänger des digitalen Radiostandards DAB+ ein wichtiger Tag. Dann nämlich erloschen die DAB-Konzessionen jener Konzessions-Inhaber, die bis dann noch nicht auf Sendung gingen. Dies war gemäss Recherchen des Klein Reports bei den geplanten Projekten Radio for Youngsters RFY von Energy Zürich, Djradio Deluxe von Egon Blatter und RadioJay von Oliver Flückiger der Fall. Es kann zwar jeder auch später noch via DAB senden, er hat dann aber keine Garantie auf eine Verbreitung. Derzeit kann Swiss Media Cast (SMC), die für die Verbreitung der Programme auf DAB+ zuständig ist, gemäss eigenen Angaben noch mindestens 3 der 18 DAB-Kanäle vergeben.
Energy Zürich liess die Konzession von Radio for Youngsters gezwungenermassen auslaufen. «Ob wir das Projekt ohne Konzession lancieren, ist derzeit noch offen», sagte Dani Büchi, Geschäftsführer von Energy Zürich, am Samstag gegenüber dem Klein Report. «Da Ringier mit Energy Zürich und dem Berner Radio BE1 bereits zwei Konzessionen hat, können wir gar kein zusätzliches konzessioniertes Radio betreiben», so Büchi. Das Konzept von Radio for Youngsters sieht eine ganz junge Zielgruppe im Alter von 10 bis 14 Jahren vor. Das Programm soll massgeblich aktuelle Musik und viel dazugehörige Information bieten. Es ist eine Einbettung in eine Internetcommunity vorgesehen.
Egon Blatter, der bereits die UKW-Konzession für DJ Radio an Radio 105 abgeben musste, liess seine DAB-Konzession zähneknirschend auslaufen. Er hatte gehofft, dass Energy Zürich nächstes Jahr in jedem Fall nicht mehr auf UKW sendet und die ganze Hörerschaft auf DAB wechselt. Der Klein Report weiss: Aus Sicht von Blatter sind Privatradioprogramme auf DAB+ betriebswirtschaftlich nicht zu finanzieren. Er will seine Bedenken im Verwaltungsrat der Swiss Media Cast diskutieren.
Oliver Flückiger hat gegenwärtig kein Interesse mehr, sein RadioJay auf DAB zu starten. Radio.ch und Sound City haben bereits vorgängig dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) mitgeteilt, dass sie auf die Nutzung der DAB-Konzession verzichten. Open Boradcast und «Eviva sind bereits auf DAB. Swiss Mountain Holiday Radio hat auf den Sonntag den Sendestart angekündigt. Damit sind fünf der acht DAB-Konzessionen ausgelaufen.
Sonntag
15.11.2009



