Nach dem DAB+-Start im Oktober 2009 für sprachregionale und nationale Programme wird demnächst das HD-Radio für lokal-regionale Programme lanciert. Im September 2010 starten Radio Argovia, Radio Basel, Capital FM, Radio 24 und Radio Sunshine mit der HD Radio Technologie. Die notwendigen Gesuche wurden kürzlich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eingereicht, wie Markus Ruoss von der Ruoss AG in Rotkreuz am Dienstag bekannt gibt.
Die Initiantengruppe hat die Radio Trend AG zusammen mit der Ruoss AG mit der technischen Projektierung beauftragt. Die Arbeitsgruppe konzentriert sich auf die Vermarktungsfragen sowie das zusätzliche Programmangebot. HD-Radio ermöglicht einerseits die Digitalisierung des heutigen bestehenden Programms, andererseits können die privaten Veranstalter erstmals in ihrem Verbreitungsgebiet zusätzliche, terrestrisch verbreitete Programme und zusätzliche Dienstleistungen wie beispielsweise Surroundsound oder iTunes Tagging für ihre Hörer anbieten.
HD-Radio wird über ein spezielles HD-Gerät empfangen. Rund 50 Hersteller produzieren bereits diverse internationale HD-Radio-Modelle fürs Auto, Mobiltelefon und für Stereo-Anlagen. Ein grosser Teil dieser Geräte ist für den Einsatz in Europa geeignet. In den USA, Brasilien und Mexiko wurde HD-Radio bereits erfolgreich eingeführt. 2000 Veranstalter haben ihre Verbreitung auf HD-Radio umgestellt und veranstalten heute rund 1000 zusätzliche Programme auf den HD-Kanälen. In Europa wurden in den vergangenen Jahren verschiedene HD-Radio-Versuche erfolgreich durchgeführt, so auch bei Radio Sunshine.
Dienstag
09.02.2010



