Das Grundbuch- und Vermessungsamt des Kantons Basel-Stadt hat für Basel unter www.geo.bs.ch ein Geoportal aufgebaut, das mit fünf Millionen verzeichneten Zugriffen im letzten Jahr intensiv genutzt wird. Geoinformationen geben Auskunft über raumbezogene Objekte und Flächen, so beispielsweise über unterirdische Leitungen, Strassen, Grundstücke, Gebäude und Nutzungseinschränkungen.
Wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte, hat er nun Leitbild, Handlungsfelder und strategische Ziele für den Einsatz der Geoinformationen auf breiter Basis genehmigt.
Die Strategie soll den weiteren Ausbau der kantonalen Geodateninfrastruktur koordinieren und die Handlungsschwerpunkte der nächsten Jahre vorgeben. Die künftigen Herausforderungen ergeben sich in erster Linie durch den geplanten Aufbau einer auf den kantonalen Infrastrukturen aufbauenden nationalen Geodateninfrastruktur.
Die einfache Nutzung von Geoinformationen ist eines der Hauptziele des am 1. Juli 2008 in Kraft getretenen Geoinformationsgesetzes des Bundes. Die Geoinformationsstrategie des Kantons Basel-Stadt trage diesen Entwicklungen Rechnung und stelle den Einsatz von Geoinformationen in der Kantonsverwaltung auf ein tragfähiges Fundament. Sie schaffe Transparenz für Partner und Anspruchsgruppen innerhalb und ausserhalb der Verwaltung.
Freitag
22.10.2010




