1996 wurde im Tessin die Università della Svizzera Italiana (USI) gegründet. Damals haben sich 326 Studenten eingeschrieben. Heute sind es viermal mehr. Auch an der USI boomt das Studium der Kommunikationswissenschaften. Von den 1 328 Studierenden haben sich 677 für dieses Fach entschieden, 398 studieren Architektur und 253 Wirtschaftswissenschaften. Mehr als die Hälfte der Studenten sind nicht Tessiner. Beispielsweise kommt fast ein Viertel aus Italien. Nach wie vor umstritten sind die hohen Semestergebühren von 2 000 Franken für Schweizer (Ausländer bezahlen 4 000 Franken). Dagegen hat die Studentenorganisation IntrUsi schon mehrfach protestiert. USI-Präsident Marco Baggiolini verweise diesbezüglich auf die höheren Studiengebühren an den Universitäten Bocconi und der Cattolica in Mailand, schreibt die SDA.
Mittwoch
24.10.2001