Content:

Dienstag
24.04.2007

Alles blüht und spriesst im sommerlichen Frühling, auch die Stelleninserate in der Schweizer Presse - allerdings nur diese. Im März haben die Einnahmen aus den Stelleninseraten frankenmässig um 45,2 Prozent zugenommen, teilte die Wemf AG für Werbemedienforschung am Dienstag mit. Bei den kommerziellen Inseraten haben die Presseerzeugnisse hingegen ein Minus von 3,4 Prozent erlitten. Gesamthaft nahm die Tages- und die regionale Wochenpresse im Monat März mit Inseraten 7,5 Prozent mehr ein, heisst es in der Wemf-Inseratestatistik der Schweizer Presse.

Bei der Sonntagspresse gingen die Einnahmen aus den Inseraten gesamthaft um 0,5 Prozent zurück. Bei der Finanz- und Wirtschaftspresse nahmen die Erträge aus den Inseraten um 6,8 Prozent ab. Mehr Einnahmen von 5,7 Prozent resultierten hingegen bei der Publikumspresse. Die Spezialpresse verzeichnete bei den Seitenvolumina ein Minus von 12,2 Prozent und die Fachpresse schloss ebenfalls negativ bei 6,4 Prozent.