Der Freiburger Informatikchef Roland Marro tritt nach zwölf Jahren zurück und will sich neu orientieren. Der Rücktritt sei «vor dem Hintergrund des gegenwärtig angespannten Klimas» im Amt für Informatik und Telekommunikation (ITA) erfolgt, teilte die Freiburger Staatskanzlei mit. Im ITA wurden im vergangenen Jahr 250 Computer im Wert von rund 250 000 Franken entwendet. Gegen einen ITA-Mitarbeiter und zwei Betreiber eines Computershops wurden Ermittlungen eingeleitet.
Die Politiker wollen dem Dienst nun genauer auf die Finger schauen. Der Freiburger Finanzdirektor Georges Godel zeigte Verständnis für Marros Rücktritt. «Wenn so viele Gerüchte im Umlauf sind und so viel geredet wird, ist es nicht einfach, ein Amt zu führen», sagte er gegenüber den «Freiburger Nachrichten».