Content:

Freitag
27.06.2003

Immer mehr Frauen in Europa nutzen zu Hause das Internet. Doch bis die Surferinnen mit den männlichen Nutzern gleichgezogen haben, werden noch Jahre ins Land gehen. Wenn nicht Jahrzehnte. Das ergab eine am Freitag in Nürnberg veröffentlichte aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen/NetRatings. Demnach surften im Mai 2003 35 Millionen Frauen in ganz Europa im Internet. Immerhin 42 Prozent aller Nutzer.

Während in den USA mehr Frauen (52 Prozent) als Männer online sind, variiert die Zahl in Europa: Spitzenreiter sind die Schwedinnen mit 47 Prozent aller Surfer, gefolgt von den Engländerinnen mit 45 Prozent. Deutsche Frauen (41 Prozent) und Italienerinnen (37 Prozent) bilden die Schlusslichter.

Am häufigsten nutzen Europäerinnen laut Studie Shopping-, Reise- und Bildungsseiten. «Es finden zwar Veränderungen statt, es handelt sich jedoch um einen sehr zähen und langsamen Prozess», sagte die Analystin Sonia Lopez Sanchez von Nielsen/NetRatings am Freitag.