Frauen können wesentlich besser aufs Internet verzichten als Männer: Während 80 Prozent der Frauen die Frage nach dem Internetverzicht in den Ferien mit «Ja, sicher» beantworten, sind es bei den Männern nur 66 Prozent. Dies hat eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Link ergeben, die am Dienstag in der «Coopzeitung» veröffentlicht wurde. 73 Prozent der Befragten sagten, ein Verzicht sei «kein Problem». 14 Prozent können «eher gut» aufs Netz verzichten. Acht Prozent können «eher nicht» und fünf Prozent können «auf keinen Fall» am Strand oder bei einem Städtetrip offline sein.
Jüngere Menschen können auch in den Ferien weniger auf das Internet verzichten als ältere Menschen. Während nur 58 Prozent der 15- bis 29-Jährigen in den Ferien offline bleiben wollen, sind es bei den über 50-Jährigen 81 Prozent. Auch regionale Unterschiede werden durch die «Coopzeitung»-Umfrage offengelegt: Deutschschweizer können zu 76 Prozent in den Ferien aufs Internet verzichten. In der Romandie wollen dies nur 66 Prozent tun.