Content:

Donnerstag
18.02.2010

Nach siebenjähriger Tätigkeit überträgt der bisherige Verwaltungsratspräsident Rolf Schnell per 1. März 2010 das Präsidium der Thuner Seespiele an Franziska von Weissenfluh Stäheli. «Mit dieser Frau haben wir eine exzellente Kommunikations- und Marketingfachfrau gewinnen können», schwärmt Schnell in einer Mitteilung. Von Weissenfluh Stäheli präsidiert seit zwei Jahren den Beirat der Thuner Seespiele.

«Das ist ein superinteressanter Job, gerade weil sich bei den Thuner Seespielen derzeit viel bewegt», schwärmt von Weissenfluh gegenüber dem Klein Report. Speziell toll findet die neue Verwaltungsratspräsidentin, dass mit dem aktuellen Stück «Dällebach Kari» eine neue Ära anbricht. «Erstmals bringen wir eine Eigenproduktion zu Aufführung», sagt sie. Und für die nächsten Eigenproduktionen seien die Vorbereitungen bereits am Laufen.

Neben dem neuen Engagement und anderen Verwaltungsratsmandaten ist Franziska von Weissenfluh Stäheli Geschäftsführerin der neuen Fondation Reinhardt von Graffenried, die mit 11 Millionen Franken dotiert ist. Dieses Jahr richtet die Stiftung erstmals den «Best Award of Swiss Media» an Medienschaffende im Online- und später auch an jene im Radio- und TV-Bereich aus.

Die ausgewiesene Verlagsfachfrau war zuletzt Mitglied der Unternehmensleitung Espace Media AG. Bis Ende 2008 war sie Verlagsdirektorin der beiden Berner Tageszeitungen «Berner Zeitung» und «Der Bund». Ihre Verlagskarriere begann von Weissenfluh 1988 als Leiterin Public Relations und Aktionen bei der damaligen AG für das «Berner Tagblatt». Zwei Jahre später übernahm die diplomierte Verlagskauffrau mit Master-Abschluss in Betriebs- und Volkswirtschaft die Leitung des Vertriebsmarketings der «Berner Zeitung» und wurde 1993 zur Verlagsleiterin ernannt. 1996 übernahm sie zusätzlich die Leitung der Geschäftsleitung der Berner Zeitung AG und war ab 2003 massgeblich an der Integration des «Bunds» beteiligt.

Neu wird der Verwaltungsrat der Thuner Seespiele wie folgt zusammengesetzt: Franziska von Weissenfluh Stäheli (Verwaltungsratspräsidentin), Rolf Schnell (Verwaltungsrat), Andreas Stucki (Verwaltungsrat) und Ueli Schmocker, der neu zum Gremium stösst.

Bei den Thuner Seespielen laufen die Vorbereitungen für die Welturaufführung des neuen Musicals «Dällebach Kari» derzeit auf Hochtouren. Die Gesamtproduktion umfasst ein Budget von 10 Millionen Franken. Ab dem 14. Juli wollen rund 100 Mitwirkende die erwarteten 70 000 Gäste auf der Seebühne begeistern. Gespielt wird eine dramatische Liebesgeschichte des berühmtesten Coiffeurs der Schweiz inmitten einer wunderschönen Naturkulisse.