Die France Télécom entzieht ihrer deutschen Beteiligung MobilCom die finanzielle Unterstützung. Damit droht in der deutschen Telekombranche zwei Jahre nach der Versteigerung der UMTS-Lizenzen die erste grosse Insolvenz. MobilCom beschäftigt in Deutschland rund 5000 Personen. Der wegen der hohen Verschuldung von France Télécom in die Kritik geratene Vorstandschef Michel Bon kündigte am Donnerstagabend seinen Rücktritt von diesem Amt an. Wie France Télécom am Donnerstagabend im Anschluss an eine Sitzung des Verwaltungsrats in Paris mitteilte, wird die Versorgung von MobilCom mit Liquidität eingestellt. MobilCom-Chef Thorsten Grenz hatte bereits angekündigt, dass sein von France Télécom finanziell abhängiges Unternehmen in diesem Fall innerhalb von wenigen Tagen Insolvenz anmelden müsse.
France Télécom teilte in der Nacht zu Freitag weiter mit, im ersten Halbjahr sei nach Rückstellungen von 11,1 Milliarden Euro (16,2 Milliarden Franken), die im wesentlichen im Zusammenhang mit dem deutschen Partner MobilCom stünden, ein Netto-Verlust von 12,2 Milliarden Euro entstanden. Der Schuldenstand habe sich zum Ende der ersten sechs Monate 2002 auf 69,7 Milliarden Euro summiert. Die französische Regierung sicherte unterdessen zu, sie sei bereit, France Telecom mit allen Mitteln zu unterstützen, um Finanzierungsproblemen des Konzerns vorzubeugen.
Mobilcom-Sprecher Matthias Quaritsch sagte, die Unternehmensleitung wolle sich zunächst mit der entstandenen Situation auseinandersetzen, bevor man dazu Stellung beziehen könne. MobilCom befinde sich durch die Entscheidung von France Télécom in einer schwierigen Situation. Über 1000 MobilCom-Beschäftigte hatten vor der Unternehmenszentrale am Donnerstag für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Unmittelbar vor der Sitzung des Verwaltungsrats von France Télécom hatte zudem das Bundeskanzleramt Gespräche auf Arbeitsebene mit der französischen Regierung bestätigt, in denen nach einer Lösung gesucht werden sollte. Was bisher war: Berlin und Paris suchen Lösung im MobilCom-Konflikt und was weiter folgt: MobilCom-Kunden können weiter telefonieren
Freitag
13.09.2002