Das wesentliche Kommunikationsmittel beim Handy bleibt die Sprache. Die Fach- und Führungskräfte der Branche zeigen sich von den ersten Umsatzzahlen für den Online-Versand von Fotos enttäuscht und sagen multimedialen Handy-Mails auch für die nächsten zwölf Monate nur eine eingeschränkte Bedeutung voraus. Das ergab der aktuelle «Telco Trend», eine Studie von Mummert Consulting und Inworks - einem deutschen Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement-Software -, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Bei der Frage nach den wichtigsten mobilen Online-Diensten im Jahr 2004 stehen Sprachangebote mit einer Note von 1,75 (Bestnote 1) mit deutlichem Abstand ganz oben. Mit SMS (2,14) und E-Mail beziehungsweise Instant Messaging (2,21) nennen die befragten Experten auf den Plätzen zwei und drei weitere klassische Datendienste, die nicht auf den neuen, bunten und multimedialen Technologien basieren.
Erst an vierter Stelle folgen digitale Dienste, von denen sich die Branche einst so viel versprach. Telematik erhält die Note 2,71, Unterhaltung kommt auf 2,81 und die besagten multimedialen Handy-Mails, abgekürzt MMS, landen bei 2,84. Ein ernüchterndes Ergebnis.
Noch einmal deutlich schlechter als die multimedialen Angebote beurteilen die Experten die Aussichten von Handy-Banking (Note 3,65) oder dem Einkauf per Mobiltelefon (Note 3,62). Eher noch verspricht sich die Branche für 2004 nennenswerte Umsätze aus dem Geschäft mit Spielen per Handy oder Diensten, die sich direkt auf den Aufenthaltsort des Besitzers beziehen, beispielsweise Restaurant- oder Veranstaltungsinfos. Auch das mobile Bezahlen könnte 2004 eine Renaissance erleben - mit einer Note von 3,12 landete es trotz mehrjähriger Durststrecke immerhin im oberen Mittelfeld der wichtigsten Dienste.
Für den «Telco Trend» hat Mummert Consulting gemeinsam mit der Inworks GmbH 286 Fach- und Führungskräfte der Telekommunikationsbranche im November 2003 zur Entwicklung ihres Marktes im Jahr 2004 online befragt. Themenschwerpunkte waren u.a. Technologien und Dienste, Investitionen und die strategische Unternehmenspolitik. Der «Telco Trend» wird viermal im Jahr erhoben und ist für 75 Euro unter http://www.mummert-consulting.de erhältlich.
Donnerstag
04.03.2004