Nach Einschätzung des US-Magazins «Fortune» ist Bill Gates zwar der reichste, nicht aber der mächtigste Mann der Wirtschaftswelt. Diese Ehre gebührt Warren Buffett. Buffett hält unter anderem Anteile an Coca-Cola, Gillette und der «Washington Post». Der zurückhaltende ältere Herr könne alles - von Versicherungen bis hin zu Cowboystiefeln - zu Geld machen und sei dadurch hinter Bill Gates zum zweitreichsten Mann der Welt geworden, so «Fortune». Zudem sei er in einer kürzlich ausgewerteten Studie zum zweitgrössten Ideal amerikanischer College-Absolventen gewählt worden - direkt nach dem eigenen Vater, aber vor dem US-Präsidenten und dem Papst. Als jüngster Vertreter schafft es Michael Dell unter die Top 25 der «Fortune»-Liste. Der 38-jährige Gründer von Dell Computer belegt den achten Platz. Beste und einzige Frau im Ranking ist Carly Fiorina. Die Chefin von Hewlett-Packard schafft es mit Platz 19 gerade noch unter die ersten 20.
Mittwoch
30.07.2003