Wer forscht und dabei vielleicht sogar erfolgreich ist und Gipfel des Forscher-Daseins gar einen Nobelpreis gewinnt, muss immer noch etwas dazulernen, nämlich den richtigen Umgang mit den Medien. Wer sich auf diesem Gebiet auskennt, «verschafft sich so Gehör in der Öffentlichkeit», schrieb die Internet-Zeitung «ETH-Life» der Eidgenössischen Technischen Hochschule am Dienstag. Aus diesem Grund unterstütze der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ein Medientraining für Forschende.
In einem zweitägigen praxisorientierten Kurs versuchen Kommunikationsprofis den Forschungsprofis mit vielen praktischen Übungen etwas für den Fall beizubringen, dass sie etwas in den Medien sagen müssen oder wollen. Die Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern führt den Praxiskurs «Medientraining für Forschende» auf Deutsch und Französisch durch, der vor allem für Forschende gedacht ist, aber auch anderen fortgeschrittenen Wissenschaftern offensteht.
Dienstag
25.03.2008



