Content:

Montag
07.05.2001

Das Mobilfunknetz der dritten Generation UMTS soll Gehörlosen neue Möglichkeiten der Kommunikation eröffnen. Das Projekt WISDOM (Wireless Information Service for Deaf People on Move) will künftig Gehörlosen ermöglichen, mit Mobiltelefonen in Gebärdensprache telefonieren und Informationen abfragen zu können. Europäische Wissenschaftler entwickeln dazu ein UMTS-taugliches Mobiltelefon, teilte der Lehrstuhl für Technische Informatik an der RWTH Aachen am Montag mit. Das Vorhaben mit zehn Partnern aus Spanien, England, Schweden und Deutschland werde mit 12 Mio. Mark von der EU-Kommission gefördert. Ein Laptop-ähnliches Videotelefon soll mit einer kleinen Kamera ausgestattet werden. Durch die Übertragung von Bildern können dann zwei Gehörlose in Gebärdensprache miteinander telefonieren. WISDOM soll bis Ende 2003 realisiert worden sein.