TV3 muss in den nächsten Wochen in Absprache mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) verschiedene Sendungen umgestalten. Im Gegensatz zu zahlreichen ausländischen Privatsendern darf TV3 gemäss geltendem Radio- und Fernsehgesetz Sendungen, die nicht länger als 90 Minuten sind, nicht mit Werbeblöcken unterbrechen, teilte TV3 am Montag mit. Ab 1. April wird «Big Brother Schweiz» von Montag bis Freitag in Form von drei in sich geschlossenen Sendungen «BB: Der Rückblick», «BB: Der Tag» und «BB: Die Nacht», ausgestrahlt. «Big Brother Schweiz die Woche» wird aufgeteilt in «BB Schweiz: Die Woche» und «BB Schweiz: Weekend». Die Reality-Show «Die unglaublichsten...» wird ab 16. April in zwei 30minütige separate Sendungen aufgeteilt mit den Titeln «Die unglaublichsten Unfälle» und die «Die unglaublichsten Rettungen». «Fohrler live» kann nicht gesetzeskonform umgewandelt werden, da die Talk Show monothematisch ist und über einen inhaltlichen Spannungsbogen von 48 Minuten verfügt, schreibt TV3, was zum Entscheid geführt hat, die Show auf Ende Juni auslaufen zu lassen. Dani Fohrler wird ab Mitte Mai jedoch die Sendungen «Klassenfest: die Porträts», «Klassenfest: das Game» und «Klassenfest: die Party» moderieren. Einstündige Dokumentarfilme wird es ab Sommer nicht mehr geben. Nur mit einem starken privaten Sektor könne die Schweizer Medienwirtschaft konkurrenzfähig bleiben. Geschäftsführer Jürg Wildberger: «Der Bakom-Entscheid ist eine klare Benachteiligung der Schweizer Privatsender gegenüber der ausländischen Konkurrenz. Eine sofortige Revision der Gesetzgebung ist absolut notwendig.»
Mehr dazu: Tamedia und TV3 kritisieren RTVG
Urteilsbegründung für Werbeverbot auf TV3
Montag
26.03.2001