Content:

Mittwoch
18.06.2003

Schock für Solothurn: Flextronics, einer der weltgrössten Zulieferer für Elektronikprodukte, schliesst sein dortiges Produktionswerk. Über 300 Beschäftigte verlieren ihre Stelle. Das ehemalige Ascom-Werk kriselte allerdings schon länger. Flextronics mit Sitz in Wien begründete den Abbau in einem siebenzeiligen Communiqué vom Mittwoch mit der europaweit eingeleiteten Restrukturierung der Gruppe und dem Auftragseinbruch in der Schweiz. Die Produktion werde an andere Standorte in West- und Osteuropa verlagert. Erhalten bleibe dagegen die Engineer- und Design-Abteilung in Solothurn mit rund 30 hoch qualifizierten Angestellten.

Flextronics Solothurn war im Frühjahr 2000 aus der ehemaligen Ascom-Fertigungsstätte hervorgegangen. Das Unternehmen ist weltweit in der Elektronikfertigung unter anderem in der Telekommunikation tätig, aber auch im Bereich Uhren und Lasermessgeräte. 2002 hatte Flextronics in Solothurn im Januar 26 und im März weitere 59 Angestellte entlassen. Der Schritt war mit dem Einbruch im Telekom-Markt begründet worden.