Die «Financial Times Deutschland» versteigert alle möglichen Gegenstände, die sich in den Jahren in der Redaktion angesammelt haben. Die Zeitung muss am 7. Dezember nach 13 Jahren den Betrieb einstellen und hat nun die Aktion «Journalismus ist käuflich» gestartet. Während fünf Tagen findet deshalb eine Ebay-Auktion für Reporter ohne Grenzen (ROG) statt.
ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske äusserte sich kritisch zur Einstellung der Zeitung: «Immer häufiger werden jetzt auch in Deutschland Redaktionen zusammengelegt und Zeitungen geschlossen. Das gefährdet auf Dauer die Pressevielfalt, einen unverzichtbaren Bestandteil der Pressefreiheit.»
Angeboten werden auf Ebay unter anderem das FTD-Weekend-Logo aus Messing, mehrere Abendessen mit Chefredaktor Steffen Klusmann oder Chefökonom Thomas Fricke, eine gebrauchte Unterschenkelprothese, unbenutztes afghanisches Werkzeug zur Opiumernte, eine signierte Erstausgabe und der Champagner, mit dem die Redaktion den Start der Zeitung feierte.
Das Geld setzt Reporter ohne Grenzen für Journalisten ein, die wegen ihrer kritischen Berichterstattung in Gefahr sind. Die Organisation ersetzt zerstörte Ausrüstung, stellt Geld für einen Anwalt sicher oder macht medizinische Behandlung möglich.