Content:

Montag
28.01.2013

Marie Leuenberger, Peter Freiburghaus, Virginie Meisterhans und Herbert Leiser nehmen am Sonntag in der Solothurner Reithalle die Schweizer Fernsehfilmpreise 2013 entgegen. Die Auszeichnungen ehren Schauspielerinnen und Schauspieler für ihre Interpretationen von Haupt- und Nebenrollen in Fernsehfilmproduktionen. Die Jury bestand aus Francine Lüsser, Seraina Rohrer und Philippe Zweifel.

Marie Leuenberger erhält die Auszeichnung für ihre weibliche Hauptrolle in Christian von Castelbergs «Hunkeler und die Augen des Ödipus». Die Jury zeigt sich insbesondere beeindruckt von der Souveränität, mit der die Basler Schauspielerin die emotionalen Abgründe ihrer vielschichtigen Figur auslotet. «Hunkeler und die Augen des Ödipus» wird an den Solothurner Filmtagen am Montag, 28. Januar im Kino Palace noch einmal gezeigt.

Peter Freiburghaus wird als bester Hauptdarsteller in «Nebelgrind» von Barbara Kulcsar ausgezeichnet. Laut der Jury gelingt dem Berner Multitalent («Duo Fischbach») mit seinem Spiel eine würdevolle Darstellung der Alzheimerkrankheit und eine Gratwanderung aus Witz und Feinfühligkeit.

Virginie Meiserhans überzeugt die Jury in der Nebenrolle, die sie in der Westschweizer Fernsehserie «L`heure du secret» von Elena Hazanov spielt. Die Lausannerin vereint «als Hotelbesitzerin in Le Locle menschliche Abgründe mit Herzlichkeit».

Der Glarner Schauspieler Herbert Leiser erhält den Preis für seine Nebenrolle in Markus Welters «Der Teufel von Mailand». Die Jury lobt namentlich die unaufdringliche Intensität, die Leiser der Figur des Nachtportiers verleiht.

Im Anschluss an die Preisverleihung wurde Markus Welters neuer Fernsehfilm «Das alte Haus» präsentiert. Die von Swissperform gestifteten Schweizer Fernsehfilmpreise sind mit je 10 000 Franken dotiert. Die 48. Solothurner Filmtage finden noch bis zum 31. Januar 2013 statt.